Zuletzt geändert am  19. Februar 2016.
Nachschlagewerk
Heppenheimer Motive
Serie
2
Unbekannte
Künstler
Diese Homepage dient
ausschließlich der Information. Das Kopieren und gewerbliche Nutzen dieser
Informationen ist strikt untersagt. Eine Genehmigung zur Nutzung muss bei dem
jeweiligen Künstler oder seinem Rechtsnachfolger für seine Werke eingeholt
werden.
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 1

Titel: Kleine Bach 
-  Datierung:  ? 
-  Größe:  22 x 44 
-  Technik: Öl
Original:
Stadt Heppenheim
__________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 2

Titel: Marktplatz Heppenheim 
-  Datierung: ?  - 
Größe: 30 x 25  -  Technik: Aquarell
Original:  Stadt Heppenheim  - 
Stadtmuseum
Bemerkung: Geburtshaus
von Margarete Berg, Großmutter der Fürstin von Monaco
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 3

Titel: Heppenheim 
-  Datierung:  ? 
-  Format: unbekannt  - 
Technik: Radierung
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 4

Titel: Heppenheim 
-  Datierung: ?  - 
Format: nicht bekannt  -  Technik: Radierung
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 5

Titel: Heppenheim 
-  Datierung: ?  - 
Format: nicht bekannt  -  Technik: Radierung
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 6

Titel: Liebig-Apotheke u. Marktbrunnen  - 
Datierung: um 1920 -1930  -  Größe: ? 
-  Technik: Zeichnung
Postkarte im Verlag Adam Allendorf
Heppenheim a.d.B.
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 7

Titel: Heppenheimer Amtshof 
-  Datierung: ?  - 
Format: 30 x 40  -  Technik: Holzschnitt
Original: Jürgen Maurer
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 8

Titel: ohne  -  Datierung: ? 
-  Format: 15 x 20  - 
Technik: Holzschnitt
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 9

Titel: ohne  -  Datierung: 1985  - 
Format: 21 x 30  -  Technik: Zeichnung (auch als Druck
herausgegeben)
Original: Jürgen Maurer
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 10

Titel: ohne  -  Datierung: 1947  - 
Format: 21 x 29,5  -  Technik: Aquarell
Hinterhof
des Doppelhauses Kirchengasse 6-8 . An der Hauswand zwei alte „Plumpsklos“
Original:  Jakob Hess, HP
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 11

Titel: Marktplatz mit Rathaus  - 
Datierung:  ?  -  Postkarte: Verlag Adam Allendorf  - 
Original-Eigentum: Kunst- und Verlagsanstalt Gerling & Erbes,  Darmstadt
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 12

Titel: Marktplatz mit der Liebig-Apotheke  - 
Datierung:  ?  -  Postkarte:
Verlag Adam Allendorf
Original-Eigentum: Kunst- und Verlagsanstalt Gerling &
Erbes, Darmstadt
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 13

Titel: Heppenheim 
-  Datierung:   ? 
Postkarte: Verlag Adam Allendorf
Original-Eigentum: Kunst- und Verlagsanstalt Gerling &
Erbes,  Darmstadt
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 14

Titel: Heppenheim, Kellereigasse  - 
Datierung:  ?  - 
Technik: Zeichnung
Postkarte: Verlag und Originaleigentum von Gustav Otto,
Heppenheim
Orig. Stadtarchiv Heppenheim
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 15

Titel: Kleine Bachpartie mit Kirche  - 
Datierung:  1919
Postkarte: Alleinverkauf A. Allendorf, Kunst- und
Verlagsanstalt Hans Pernat, München 46
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 16

Titel: Kellereigasse 
-  Datierung:  1919  -
Postkarte: Alleinverkauf A. Allendorf, Kunst- und
Verlagsanstalt Hans Pernat, München 46
Original: Stadtarchiv
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 17

Titel: Landhauskolonie am Maiberg  - 
Datierung: 1919
Postkarte: Alleinverkauf von Gustav Otto, Kunst- und
Verlagsanstalt Hans Pernat, München 46
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 18

Titel: Der Kleine Markt 
-  Datierung um 1920
Bemerkung:
von links: Marienstatue (heute auf dem Platz des Hauses Neher, Siegfriedstr.) –
das
Haus Oberndorf, jetzt Bormuth  -  das frühere Gasthaus „Zur goldenen Rose“,
jetzt Rhein –
das
Schuhhaus Neher, 1956 abgebrochen  -  rechts das Haus Kohl-Mai –
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 19

Titel: ohne  -  Datierung: 1988  - 
Größe:  ?
Firmenauftrag an „picoline Verlag“, Siegen
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 20

Titel: Heppenheim, Apotheke 
-  Datierung: 1919
Postkarte: Alleinverkauf A. Allendorf, Kunst- und
Verlagsanstalt Hans Pernat, München 46
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 21

Titel: unbenannt 
-  Datierung:  ? 
-  Format: ?  - 
Technik: Linolschnitt  -  Signet rechts unten  H M ??
„Ruine Starkenburg
mit dem neuen Aussichtsturm von der Rückseite gesehen“
entnommen aus: Heppenheim, die
mittelalterliche Stadt an der Bergstraße – von J. Münch.
________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 22

Titel: Kurmainzer Amtshof 
-  Datierung:  1901  -
Postkarte: Verlag Adam Allendorf, Heppenheim  7761
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 23

Titel: Heppenheim 
a.d.B. Starkenburg (vor der Sprengung)
Postkarte: Verlag Adam Allendorf
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 24

Titel: Heppenheim a.d.B. - Starkenburg um 1650
Verlag Gustav Otto - Ges. gesch.
Rückseite der Karte:
Schriftliche Mitteilungen:
Zur Erinnerung an die Hauptversammlung
des Odenwaldklubs in Heppenheim a. d. B.  
6. Mai 1906
 ___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 25

Titel: Heppenheim 
a.d.B.  -  Datierung 
? Technik: Farben-Tiefdruck
Postkarte: Verlag Adam Allendorf
Bemerkung: Planungszeichnung für den
neuen Bergfried nach der Sprengung.
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 26

Titel: Neue kath. Kirche in Heppenheim a. d. Bergstr.  - 
Datierung:  1901  - 
Technik: Zeichnung
Ausschnitt aus Postkarte
Bemerkung: Planungszeichnung
für kath. Kirche St. Peter.  -  Die Kirche wurde erst 1900 bis 1904 erbaut.
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 27

Titel: Heppenheim m. d. Starkenburg  - 
Datierung:  1898  -  C. Biese
(Künstlername?)
Verlag Gustav Otto 
Ges. gesch.  -  Druck und Verlagsgesellschaft, Emmendingen
116
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 28

Festpostkarte von der Feier des 25-jähr. Bestehens der
Realschule zu Heppenheim
Datierung: 10.11.1907 
-  Technik: Holzschnitt
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 29

Titel: Parkhotel „Halber Mond“, Heppenheim a.d.Bergstr.
Rs.: Parkhotel
„Halber Mond“ - gegründet 1617, Heppenheim a.d.Bergstr. – Besitzer: K.M.
Seibert –
1912 und 1925
vollständig neu u. modern umgebaut
14 Autoboxen      Fernruf Nr. 6  -  Datierung  ?  -  Technik:
Tiefdruck
Postkarte: Verlag und Eigentum K.M.Seibert, Halber Mond“,
Heppenheim a.,d.Bergstr.
Siehe
auch unter Zusammenstellung Personen etc. (wird noch eingerichtet)
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 30

Titel: Heppenheim a. d. B. 
-  Evang. Kirche
Originalkarte: Evangelische Heilig-Geist-Kirche Heppenheim
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 31

Titel: Heppenheim a. d. B. – Werléstraße.
Beide Postkarten: Verlag und Originaleigentum von Gustav
Otto, Heppenheim a. d. B.
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 32

Titel: Heppenheim 
(Bergstr.) Marktplatz mit Rathaus 
-  Datierung  ?
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 33 - 47
Titel: Historische Ansichten von Heppenheim.
Herausgeber: Ernst Meinberg 
-  Ausgabe:  1995 
-  Auflage: nicht bekannt
Gebundene Ausgabe, aufgelegt zum 90. Geschäftsjubiläum als
Druck im Firmenauftrag
Herausgeber: Ernst Meinberg 
-  Ausgabe:  1995 
-  Auflage: nicht angegeben
mit 2 Radierungen des Geschäftes und 13 Miniaturen
Technik der Originale: Radierung  Größe: 40 x 40 mm je Bild
 
        

Nach dem Umbau 1927                              
Ansicht 1995
___________________________________

 
     
 
       
 
       
 
        

 
       
 
      
__________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 48 - 51

Titel: Heppenheim 
(Miniaturen)
Datierung:  1988  - 
Größe: 40 x 40 mm je Bild  -  Technik: Radierung Auflage 50 Stück
Firmenauftrag von Fa. Ernst Meinberg, Heppenheim
___________________________________
Unbekannte Künstler     Bild 52

Titel: Fischweiher 
-  Technik: Tuschzeichnung  - 
Ausgabe als Foto  30 x 40
Auf dem Foto ist mit Bleistift vermerkt
oben links: 
Lindenstein   -   darunter im linken Bild: Mange Buckel   -  
Wiese im Mittelfeld: Rodelbahn
Anmerkung:
Das Bild zeigt das ehemalige Gasthaus
„Zur Rodelbahn“, damaliger Besitzer Familie Siegfried;
Später wurde hier das Betriebs- und
Wohnhaus der Familie Rudolf Bastian errichtet.
Originalfoto: Dieter Schnabel
Unbekannte Künstler     Bild 52
Rückseite obiger Fotografie

Handschriftliche
Bemerkung von Rudolf Bastian, das Bild betreffend:
Das
Datum dieser Aufnahme konnte ich nicht genau feststellen. Auch der alte
Cellepeter (?) kann es nicht.
Das
fototechnisch vergrößerte Bild hat mir ein Bäckergeselle geschenkt, der in der
Bäckerei von „Siegfried´s Tochter“ in der Siegfriedstraße in Heppenheim
vis-á-vis vom Würzburger Tor nach 1967 beschäftigt gewesen ist, aus
Dankbarkeit, weil ich ihn von einer als unheilbar geltenden Krankheit geheilt
hätte.
Walter
Vorpohl, Foto-Studio in Frankfurt/Main, hat 2 Abzüge gemacht + 2
Postkartengrößen. Eine davon ist dieses Bild. 
Ich
habe es am 31. August 1970 mit einem Wattebausch öfters polierend grundiert mit
einem Stopropylalkoholextrakt (?) aus
Weihrauch (Jun-? olibanum) der aus Somaliländern
stammen und jahrzehntelang abgelagert sein soll, was ich nicht nachprüfen kann.
Fischweiherhof
unter dem Lindenstein
___________________________________
Zurück zur Haupthomepage:
ENDE